Die Kirche San Bartolomeo steht im Dorf Valnogaredo, einem Stadtteil von Cinto Euganeo, im Herzen der Euganeischen Hügel.
Sie gilt als eines der interessantesten religiösen Monumente des 18. Jahrhunderts in Venetien; ihre Gründung steht im Zusammenhang mit der Anwesenheit der adeligen venezianischen Familie Contarini, die seit dem 15. Jahrhundert in dieser Gegend über große Ländereien verfügte.
Die Contarini ließen die Kirche mit einem Pfarrhaus in unmittelbarer Nähe ihres Hauses, der prunkvollen Villa Contarini, errichten, die noch heute das Zentrum des Dorfes darstellt.
Der neue Gottesdienstort wurde schnell zur Pfarrkirche des Tales und die Contarini erwarben durch eine päpstliche Urkunde von 1519 das Jus Patronatus, das sie verpflichtete, die Instandhaltung der Kirche zu unterstützen und im Gegenzug das Recht zur Ernennung des Pfarrers zu erhalten.
Die Brüder Angelo und Giulio Contarini ließen die heutige Kirche 1758 neu errichten, da die vorherige baufällig und mittlerweile unzureichend war, um die gestiegene Anzahl an Gemeindemitgliedern aufzunehmen. Später ging das Jus Patronatus an die verschiedenen Erben der Familie Contarini über, bis die Grafen Zorzi, neue Eigentümer der Villa in Valnogaredo, völliges Desinteresse an der Ernennung des Pfarrers zeigten und 1876 das Bistum Padua dieses Recht endgültig übernahm.
Die Geschichte erzählt, dass Adeodatus I. im Oktober 615 auf Papst Bonifatius IV. folgte, nachdem er vierzig Jahre Priestertum in Rom ausgeübt hatte. Sein Pontifikat dauerte nur drei Jahre, bis zum 8. November 618, dem Tag seines Todes. Papst Adeodatus I. wurde in der Basilika St. Peter beigesetzt, aber im 17. Jahrhundert wurden seine sterblichen Überreste auf Wunsch des Papstes Innozenz XII. nach Valnogaredo transferiert, der sie dem Adligen Domenico Contarini übergab.