Ita Eng Deu

Via Bomba, 48 Cinto Euganeo 35030 Cinto Euganeo

Cava Bomba (località)

Ort: r_cinto_euganeo

Ein Beispiel für die Umweltwiederherstellung in seit langem stillgelegten Steinbrüchen ist in der Cava Bomba zu beobachten.

Die Abbauaktivitäten hinterließen von Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts eine karge Fläche aus vegetationsloser Fels und eine hohe, steile Wand, in der die Schichten des Biancone und der Scaglia rossa deutlich sichtbar waren, ein Zeugnis des ehemaligen marinen, tonhaltigen Fundaments. Mit der Beendigung der Abbauaktivitäten im Jahr 1974 und der Einleitung der Studienphase für die bedeutenden fossilen Funde, die auf 92 Millionen Jahre datiert werden, wurden in der felsigen Erhebung in der Mitte des Steinbruchgebiets gezielte Maßnahmen ergriffen, mit der Saat von Pflanzenarten, die gemäßigte Klimata und trockene, kalkhaltige Böden bevorzugen (Gräser und Leguminosen, aber auch einheimische Bäume und Sträucher), die besonders geeignet für die annähernd mediterrane lokale Situation und allgemein für die sonnigen Hänge, die nach Süden ausgerichtet sind, sind. Im Laufe der Zeit hat sich die Umgebung mit Ginstern (Spartium junceum), Heckenrosen (Rosa canina), Eschen (Fraxinus ornus) und vielen anderen krautigen, baumartigen und strauchartigen Arten bereichert.


Nach der Eröffnung des geologischen und paläontologischen Museums Cava Bomba (1987) wuchs in den frühen 90er Jahren das Bewusstsein für die Nutzung des Steinbruchgeländes zu Umweltwiederherstellungszwecken weiter.

In den 90er Jahren wurde ein tagsüber junger Greifvogel, der Turmfalke (Falco tinnunculus), der einst sehr verbreitet war, in die Euganeischen Hügel zurückgeführt; 1993 gründeten die Padovaner Sektion der LIPU und die Provinz Padua, die Eigentümerin des Gebiets, das "Projekt Turmfalke", in dessen Rahmen auch eine Reihe von gezielten Maßnahmen zum kontinuierlichen und sorgfältigen Studium sowie zur Erhaltung der Vogelwelt im Gebiet der Cava Bomba initiiert wurden.

Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt war die Aufwertung eines Teiches im inneren des Steinbruchs und die Schaffung eines stabilen Lebensraums mit Nistkästen, Futterstellen und großen Strukturen, die dazu dienen, zu junge oder in schlechter gesundheitlicher Verfassung wiedergefunden Exemplare unterzubringen, in einer geschützten Position gegenüber dem Besucherverkehr. Die LIPU hat damit sicherlich die Ankunft sehr vielfältiger Vogelarten gefördert, einige lediglich auf der Durchreise während der jährlichen Migrationen, andere, die an diesen Orten überwintert haben, und wieder andere, die tatsächlich zum Nisten und Fortpflanzen hierher gekommen sind.

Jeder, der sich auf den Besuch des Steinbruchs vorbereitet, ist daher verpflichtet, die feinen und fragilen biodynamischen Gleichgewichte des Oasenraums und seiner Bewohner zu respektieren, und es ist verboten, die Holzabsperrung zu überschreiten, die mit Schildern zur Kennzeichnung des LIPU-Gebiets versehen ist. Nur durch eine respektvolle und diskrete Beobachtung von außen ist es möglich, die empfindlichen Mechanismen zu bewahren, die es diesem Ort, einst einer kargen Fläche aus Stein, ermöglicht haben, wieder zum Leben zu erwachen.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Möchten Sie mit uns im Kontakt bleiben und immer über alle Neuigkeiten von den Thermen und den Euganeischen Hügeln informiert werden?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und tun Sie sich etwas Gutes: Klicken Sie auf die Schaltfläche und füllen Sie das Formular aus.
Wir melden uns mit Nachrichten, Neuheiten, entspannenden Angeboten und mehr!

Zum Newsletter anmelden
lbl_facebook lbl_instagram lbl_youtube

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Schließen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Abbrechen
Schließen

Credits

KUMBE HUMAN TO DIGITAL
www.kumbe.it | info@kumbe.it

Fotos:

  • Foto Gabrio: Padova Convention & Visitors Bureau _Foto Gabrio Tomelleri
  • Consorzio DMO: Padova Convention & Visitors Bureau
  • Padova Meraviglia: NOME del FOTOGRAFO (c’è nella foto) servizio Padova Meraviglia
  • Pixabay, Pexels, Unsplash

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde gesendet. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich. Eine Kopie der von Ihnen eingegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Schließen

Infos anfordern und buchen


Schließen

Infos anfordern und buchen



Aufenthalt vom / bis

-

Anzahl der Personen

Schließen

Wählen Sie einen Zeitraum aus, um die Seiten nach Ihren Urlaubsdaten zu filtern.